Interkulturelles und Integration
Integration im Dialog
Die Integration der Familien mit Migrationshintergrund ist von großer Bedeutung für die Zukunft unserer Gesellschaft. Diesem Umstand trägt auch das Lokale Bündnis für Familie Landkreis Günzburg Rechnung und hat hier ein Handlungsfeld eingerichtet, welches sich mit dem Thema Interkulturelle Angelegenheiten und Integration befasst.
Aus diesem Handlungsfeld sind unterschiedliche Angebote entstanden, welche sich in den letzten Jahren immer weiterentwickelt haben.
Elternbegleiter – Kulturmittler
Engagierte Bürgerinnen und Bürger bilden eine Brücke zwischen Familien mit Migrationshintergrund und dem sozialen Umfeld. Sie stellen Kontakte her oder begleiten zu Kindertagesstätten und Schulen, zu Ämtern und Behörden sowie zu Beratungseinrichtungen. Zudem regen sie dazu an, notwendige Sprachkenntnisse zu erwerben.
Die Ehrenamtlichen bringen unterschiedliche kulturelle Hintergründe mit und können so auf eigene Erfahrungen sowie Sprachkenntnisse zurückgreifen.
Frauentreff International im Teehaus – Servus und Selam
In gemütlicher Atmosphäre bietet der Frauentreff International im Teehaus in Günzburg und das Angebot „Servus und Selam“ in Krumbach neben kulinarischen Spezialitäten aus unterschiedlichen Ländern ein interessantes Programm. Inhaltliche Impulse bringen Frauen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen mit anderen Frauen ins Gespräch. Themen sind beispielsweise Leben und Alltag - Kinder, Erziehung und Bildung – Kulturen und Bräuche – Gesundheit und vieles mehr.
Sprachförderprojekt Lesefreunde
Ehrenamtliche schauen mit Kindern Bilderbücher an, lesen Geschichten und sprechen mit ihnen darüber. Im Mittelpunkt steht der Dialog, die aktive Einbeziehung der Kinder mit ihren Gedanken und Erfahrungen. So werden sowohl die Sprache als auch die Persönlichkeit und die Phantasie der Kinder gleichermaßen gefordert.
Lesefreunde – besonders auch fremdsprachliche – sind herzlich willkommen!
Interkulturelle Woche
Die Interkulturelle Woche ist eine feste Größe im kulturellen Kalender des Landkreises Günzburg seit 2006. Sie geht auf eine Initiative der christlichen Kirchen zurück und wird jeden Herbst, Ende September, bundesweit in vielen Städten und Gemeinden gefeiert. Im Landkreis Günzburg wird die interkulturelle Woche von vielen Akteuren der Integrationsarbeit unterstützt, von Wohlfahrtsverbänden, Migrantenselbstorganisationen und religiösen Vereinigungen und vielen weiteren Kooperationspartnern.
Mit Festen, Podiumsdiskussionen, Gottesdiensten, kulturellen Ereignissen und interessanten Veranstaltungen setzen sich die Beteiligten der Interkulturellen Woche für ein friedliches und gerechtes Miteinander von Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen in unserer Gesellschaft im Landkreis Günzburg ein. Die zahlreichen Veranstaltungen möchten auf die Situation von Migranten und Geflüchteten aufmerksam machen, sensibilisieren und informieren sowie einen interkulturellen Dialog vor Ort anstoßen
Links (außerhalb der Landkreisseiten):
Kontakt
Gackowski, Meinrad
Beauftragter für Familie, Demographie und Integration
Tel.: 08221/95 177
Emailkontakt zu:
Gackowski, Meinrad


Ihr direkter Draht zum Familienportal
An der Kapuzinermauer 1
89312 Günzburg
Telefon 08221/95 177
Telefax 08221/95 440
E-Mail: familienportal@landkreis-guenzburg.de