Beratung in wirtschaftlichen Notsituationen
Die Schuldner- und Insolvenzberatung des Landkreises Günzburg steht als soziale Beratungsstelle Menschen in finanziellen Notlagen beratend zur Seite.
Wir sind ein Team aus erfahrenen Sozialpädagogen mit zusätzlich kaufmännischer Berufsausbildung und sind als geeignete Personen im Sinne des § 305 Insolvenzordnung anerkannt.
Wir sind keine gewerblichen Schuldenregulierer, sondern wir erarbeiten auf Grundlage pädagogischer Ansätze gemeinsam mit unseren Klienten Lösungen, welche die vorhandenen Möglichkeiten unserer Klienten berücksichtigen.
Die Teilnahme an einer Beratung erfolgt auf freiwilliger Basis und ist für die Hilfesuchenden kostenlos und anonym. Unsere Beratung unterliegt der Schweigepflicht.
Außerhalb der offenen Sprechstunden finden Beratungen nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt.
Die Leistungen der Schuldnerberatung des Landkreises Günzburg umfassen abhängig von der Situation der Hilfesuchenden unter anderem:
- Budgetplanung
- Abklärung bestehender Ansprüche auf Sozialleistungen
- Hilfe bei Verhandlungen mit Gläubigern bis hin zur Antragstellung auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
- Forderungsprüfung
- Zugangsvermittlung zu weiterführenden Hilfsangeboten
- Vermittlung von Beihilfen
- Begleitung und Beistandschaft in Insolvenzverfahren
- Hilfe bei Zwangsvollstreckungen
- Hilfeplanung mit gesetzlichen Betreuern und anderen sozialen Fachdiensten
Offene Sprechstunde
Annette Sräga | |
Günzburg: | dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr |
mittwochs von 13.30 bis 15.30 Uhr | |
Martin Wiedemann |
Günzburg: | dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr |
Kreishaus Krumbach: | mittwochs von 15.00 bis 17.00 Uhr |
Telefonische Auskunft für familienbezogene Leistungen und Hilfen
Tel.-Nr. 0180/12 33 555
Familienservicestellen - ein neues Informationsangebot der Bayer. Staatsregierung
Antworten auf die Frage:
Wer macht was?