Freiwilligenzentrum Stellwerk
Das Freiwilligenzentrum STELLWERK wurde am 20. September 2007 gegründet und ist die zentrale Informations-, Beratungs- und Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Günzburg. Das Zentrum ist aus dem "Lokalen Bündnis für Familie Landkreis Günzburg" hervorgegangen.
Das Freiwilligenzentrum ist politisch neutral, konfessionell ungebunden und arbeitet fach-, themen- undverbandsübergreifend. Wir unterstützen das Engagement der Menschen unabhängig von Geschlecht, Abstammung, Hautfarbe, Herkunft, Glauben, sozialer Stellung oder sexueller Identität.
Das Freiwilligenzentrum möchte die Vielfalt der Engagementmöglichkeiten aufzeigen und Begeisterung für das Ehrenamt wecken. Es berät Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren möchten und vermittelt diese an passende Einrichtungen. Zudem unterstützt es gemeinnützige Organisationen, soziale Einrichtungen und Kommunen bei der Umsetzung neuer Projekte mit Ehrenamtlichen. Es schult Freiwillige für ihre ehrenamtliche Tätigkeit und begleitet sie während ihres Engagements. Das Freiwilligenzentrum entwickelt und initiiert eigene oder gemeinsam mit Partnern innovative Projekte. Eine weitere Aufgabe ist die Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung von Bürgerschaftlichem Engagement und Ehrenamt. Dies geschieht durch geplante und kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit.
Das Freiwilligenzentrum STELLWERK wird vom Landkreis Günzburg und vom Förderverein "STELLWERK - Förderung des bürgerschaftlichen Engagements e.V." gefördert. Träger sind der Caritasverband für die Region Günzburg und Neu-Ulm e.V. sowie das Diakonische Werk Neu-Ulm.
Informationen zur Bayerischen Ehrenamtskarte in unserem Landkreis erhalten Sie [hier].
Telefonische Auskunft für familienbezogene Leistungen und Hilfen
Tel.-Nr. 0180/12 33 555
Familienservicestellen - ein neues Informationsangebot der Bayer. Staatsregierung
Antworten auf die Frage:
Wer macht was?