Kontaktmöglichkeiten / Antragstellungen
Für die Leistungsberechtigten der Grundsicherung stehen folgende Möglichkeiten des Kontakts und der Antragstellung auf Leistungen neben Briefpost und persönlicher Vorsprache zur Verfügung:
I. Telefon, Telefax und eMail
Telefon | Auf Ihrem Leistungsbescheid ist eine Durchwahlverbindung zu Ihrem Sachbearbeiter (Leistungsrecht). Die Telefonverbindung zu Ihrem Fallmanager / Arbeitsvermittler haben Sie von diesem bereits erhalten. |
Telefax | +49 (0) 8221 95-555 |
Wir löschen in einiger Zeit unsere (unverschlüsselte) Erreichbarkeit via E-Mail. Bitte nutzen Sie einen anderen Online-Dienst. |
Öffnungszeiten
Neuantragsteller wenden sich bitte nur an die Beratungsstelle für Sozialleistungen.
Montag bis Freitag:
7.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Donnerstag:
14.00 Uhr bís 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung
II. Online-Dienste
Über diese elektronischen Wege erfolgt der Transport Ihrer Daten sicher. Hier können Sie datenschutzkonform Anträge und Unterlagen übermitteln.
- Sicherer Dialog (transceiver)
Dieser Dienst erfüllt die Vorgaben des BayEGovG in Art. 2 und 3 zur elektronischen Kommunikation in Schriftform ersetzender Form. Die Antwort erhalten Sie im Postkorb Ihres Bürgerkontos. Für die Nutzung des Dienstes benötigen Sie in der Regel ein Bürgerkonto mit Ausweis.
Zum sicheren Dialog mit dem Landratsamt Günzburg
- Kontaktformular - mit Option zur Datenübermittlung (receiver)
Dieser Dienst bieten Ihnen einen einfachen Weg rechtskonform Anträge und Unterlagen in ihrer Leistungsangelegenheit einzureichen. Ihre Daten werden verschlüsselt übermittelt. Sie können uns Nachrichten zukommen lassen und Dateien ihrer Nachricht anhängen (Belege, Formulare, Bescheinigungen, Erfüllung der Mitwirkungspflicht). Sie müssen kein Bürgerkonto anlegen und die Behörde antwortet Ihnen bei diesem Dienst nicht via eMail (unidirektionale Datenverbindung). Wir speichern alle Daten und Dateien, die Sie auf diesem Kanal an uns übermitteln.
Wenn Sie die Speicherung nicht authentifizieren, können Sie diesen Dienst wirksam nicht nutzen. In diesem Fall verwenden Sie bitte den ‚Sicheren Dialog‘ oder den Postweg.
Wenn Sie uns Dateien auf diesem Weg übermitteln, bitten wir Sie ausschließlich PDF-Dokumente zu verwenden. Sie sollten dazu unsere Antragsformulare oder die der Bundesagentur für Arbeit zur Grundsicherung für Arbeitsuchende benutzen. Diese müssen Sie vor der Übermittlung mit den dort abgefragten Daten befüllen und die nötigen Belege/Nachweise beifügen.