Leben und Wohnen - orientiert an der Normalität Wohngemeinschaften für Pflegebedürftige und Demenzkranke
In dieser Wohnform leben meist demenzkranke, ältere Menschen in kleinen, familienähnlichen Gruppen zusammen. Räumlichkeiten und Tagesablauf orientieren sich weitgehend am Lebensalltag, wie man ihn von zu Hause kennt.
Wesentliches Merkmal dieser Wohnform ist die Gesamtverantwortung der Angehörigen oder Betreuer für die Organisation und Qualität von Wohnen, Betreuung und hauswirtschaftlicher Versorgung.
Die Bewohner sollen vom Betreuungspersonal entsprechend der noch vorhandenen Fähigkeiten in die täglichen Handlungsabläufe einbezogen werden. Das heißt, sie bereiten Mahlzeiten vor, decken den Tisch und räumen ihn ab, legen Wäsche zusammen usw.
Für diese Wohnform schließen die Bewohner sowohl einen Mietvertrag als auch einen Betreuungsvertrag ab. Die Betreuung und hauswirtschaftliche Versorgung übernehmen in der Regel sogenannte „Präsenzkräfte“. Ein Pflegedienst ist für die pflegerische Betreuung zuständig. Dieser Pflegedienst kann von der Bewohnergemeinschaft frei gewählt werden; die erbrachten Leistungen werden - wie üblich - mit den Pflegekassen und den Bewohnern abgerechnet.
Anschrift / Kontakt | Telefon | |
---|---|---|
Wohngemeinschaft | Luitpoldstr. 6 | 08282 / 20-7000 |
Wohngemeinschaft | Hopfenweg 29 | 08282 / 20-7000 |
Wohngemeinschaft | Oberrieder Str. 1 | 08282 / 20-7000 |
Wohngemeinschaft | Hauptstr. 45 | 08221 / 3604-0 |
Wohngemeinschaft | Goethestr. 21 | 08221 / 3673661 |
Wohngemeinschaft | Sudetenstr. 3 | 08282 / 20-7000 |
Wohngemeinschaft | Postgasse 1 + 2 | 08281 / 9991540 |